Wer sind Wir?
Wir sind eine engagierte Pfadfindergruppe, die sich als Gemeinschaft versteht, in der Jugend die Jugend führt. Das bedeutet: Unsere Gruppenleitung besteht aus älteren Pfadfindern und Pfadfinderinnen, die ehrenamtlich ihre eigenen Erfahrungen aus Fahrten und Lagern weitergeben. Es gibt bei uns keine hauptamtlichen Leiter – dafür viel echtes Miteinander und Vorbildfunktion.
Unsere Gruppenstunden, die wir „Heimabende“ nennen, finden regelmäßig wöchentlich statt. Dort wird gespielt, gesungen, gebastelt und vor allem Pfadfinderwissen vermittelt – sei es Knotenkunde, Feuer machen oder Orientierung mit Karte und Kompass.
Mehrmals jährlich vertiefen wir das Pfadfinderleben bei Wochenendlagern oder Gruppenfahrten. Dort können die erlernten Fähigkeiten angewandt werden, Abenteuer erlebt und persönliche Grenzen ausgelotet werden. Das intensive Zusammensein schweißt die Gruppe zusammen, und oft entstehen Freundschaften über die eigene Gruppe hinaus.
Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen zu selbstständig denkenden und verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen. Wir möchten sie dazu ermutigen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, die Umwelt und Mitmenschen zu achten und dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Und vielleicht wächst so der eine oder die andere von heute zum engagierten Gruppenleiter von morgen heran.
Der DPB
Der Deutsche Pfadfinderbund (DPB) ist ein unabhängiger, konfessionell nicht gebundener und bündisch geprägter Pfadfinderbund. Er dient gemeinnützigen Zwecken und wird ehrenamtlich getragen. Der Bund ist Mitglied des Ringes junger Bünde (RjB).
Der Deutsche Pfadfinderbund will seine jungen Menschen vor einseitiger Beeinflussung bewahren, sie jedoch zur Kritikfähigkeit erziehen und ihnen zur Selbstentwicklung ihrer Anlagen Wege weisen, die sie zu weltoffenen, selbständig denkenden Menschen und mündigen Staatsbürgern werden lässt. Wegweiser hierfür bilden Gesetz und Versprechen der Pfadfinder sowie die Meißnerformel.
In der Erkenntnis, dass das Wesentliche im Zusammenleben der Menschen nicht die Betonung des Trennenden, sondern die des Gemeinsamen und die Achtung vor der freien, menschlichen Persönlichkeit ist, sieht der Deutsche Pfadfinderbund eine seiner gesellschaftlichen Aufgaben darin, eine demokratische Gesinnung zu fördern und totalitären Bestrebungen entgegenzuwirken.